15. April 2023
Turmfalken im Sommer
Turmfalken im Sommer, Beobachtungen zum natürlichen Verhalten dieser kleinen Flugkünstler.
28. März 2023
Die Unglückshäher sind zurück
Der Winter ist noch nicht vorbei. Immer wieder fällt Neuschnee in großen Mengen. Und als wäre das nicht genug, kommt auch noch der Frost mit starken Minusgraden.
Luchsjagd-Schutzjagd-Lizenzjagd
Am 1. März beginnt in Schweden wieder die Lizenzjagd auf Luchse. 201 Luchse sind zum Abschuss freigegeben.
Landschaften und Jahreszeiten · 24. Februar 2023
Januar, Februar
Viel Schnee, sehr kalt. Genau die richtige Zeit für stimmungsvolle Fotos und interessante Tierbeobachtungen.
Wolfsjagd 2023 in Schweden
Am 02.01.2023 beginnt die Jagd auf 75 Wölfe. In insgesamt fünf Bundesländern Västmanland, Örebro, Värmland , Dalarna und Gävleborg darf gejagt werden
Momente und Augenblicke · 28. Dezember 2022
Auf ein gutes Jahr 2023
Hier ist die etwas andere Weihnachtsgeschichte. Wenn es draußen schon früh dunkel wird, man schon alle neuesten Filme angeschaut hat, und doch noch nicht zu Bett gehen möchte, ja dann sollte man sich diese Geschichte anhören.
Nur Zahlen? Schutzjagd und Lizenzjagd
Das schwedische Umweltbundesamt/Naturvårdsverket hat die Jagd auf 20 Vielfraße freigegeben. Vom 28. November bis zum 31. Dezember dürfen diese einzigartigen und seltenen Marder bejagt werden. Der Vielfraßbestand in Schweden wird auf 668 Tiere geschätzt. Eine Mindestanzahl von 600 Tieren ist festgelegt worden, um den Fortbestand der Art nicht zu gefährden.
Es geht weiter, immer weiter
Lange war es sehr still auf meinem Blog, doch jetzt geht es wieder weiter. Mit Informationen, mit Hinweisen, mit Bildern und Videos. Heute will ich aufmerksam machen auf einen Artikel vom Blog Luchsrufe. Zum Thema Jagd, im besonderen Lizenzjagd auf besonders geschützte Arten in Schweden, folgt in den nächsten Tagen auch auf meinem Blog ein Artikel.
Tiere, so wie sie sind · 25. Mai 2022
Trauerschnäpperin
Ist sie nicht wunderschön, die Trauerschnäpper Dame. Hier hat sich sich präsentiert, einen Moment ausgeruht, und mir Zeit gegeben sie ausgiebig zu fotografieren.
21. Mai 2022
Frühling.........................Trauerschnäpper
Und ich dachte schon in diesem Jahr endet der Winter nicht. Doch nun ist fast aller Schnee weggetaut und viele Zugvögel sind zurückgekehrt. Unter ihnen auch der Trauerschnäpper. Zuerst kehrt immer das Männchen zurück und nach etwa zwei Wochen stellen sich die Weibchen ein. Trauerschnäpper sind immer sehr gereizt und wenn sie sich einen Nistkasten ausgesucht haben, verteidigen sie diesen mit großem Einsatz. Jeder Vogel, der der Nisthöhle zu nahe kommt wird angegriffen und vertrieben.

Mehr anzeigen